Achtsamkeit am Arbeitsplatz: Klarheit, Fokus und Menschlichkeit im Berufsalltag

Ausgewähltes Thema: Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Tauche ein in praktische Routinen, Geschichten und Werkzeuge, die deinen Arbeitstag leichter, fokussierter und menschlicher machen. Abonniere jetzt, teile deine Erfahrungen und gestalte eine nachhaltige, achtsame Arbeitskultur mit.

Metaanalysen zeigen, dass regelmäßige Achtsamkeitspraxis Aufmerksamkeitssteuerung, Emotionsregulation und Resilienz stärkt. Im Büro bedeutet das: klarere Entscheidungen, weniger impulsive Reaktionen und eine bessere Fähigkeit, Prioritäten zu setzen, auch unter Zeitdruck und wechselnden Anforderungen.

Alltagstaugliche Rituale für deinen Arbeitstag

Bevor du den Posteingang öffnest, definiere drei wichtigste Aufgaben und einen klaren Pausenzeitpunkt. Fünf Atemzüge mit weichem Bauch, Schultern sinken lassen, Blick in die Ferne. Dann bewusst den ersten Schritt wählen.

Alltagstaugliche Rituale für deinen Arbeitstag

Plane eine kurze, nicht verhandelbare Mikropause ohne Bildschirm. Zwei Minuten 4-6-Atmung beruhigen das Nervensystem. Teile Kolleginnen freundlich mit, wann du wieder verfügbar bist, um konzentrierte Arbeitsinseln zu schützen.

Achtsame Kommunikation im Team

Höre zwei Minuten ohne zu unterbrechen. Spiegel das Gehörte in eigenen Worten und frage, ob es stimmt. Erst dann antworte. Das verhindert Missverständnisse und stärkt Vertrauen in Gesprächen und Meetings.
Formuliere Beobachtung, Wirkung und Bitte: Wenn X passiert, fühle ich Y, ich brauche Z. So entsteht Klarheit ohne Angriff. Probiere es im nächsten Daily und beobachte die unmittelbare Entspannung im Raum.
Starte mit einem kurzen Check-in: Stimmung in einem Wort. Beende mit einem klaren Next Step pro Person. Frage am Schluss nach einem Satz Lernen. Teile deine Lieblingsrituale in den Kommentaren und inspiriere andere.

Führen mit Achtsamkeit

Normalisiere Fehler als Lernquelle, bitte aktiv um abweichende Meinungen und bedanke dich sichtbar für Widerspruch. So entsteht Raum, in dem Risiken benennbar sind und Innovation organisch wachsen kann.

Führen mit Achtsamkeit

Beginne mit einem anerkennenden Beobachtungssatz, formuliere dann die Wirkung und eine konkrete Bitte. Frage: Was brauchst du, um das umzusetzen? Lade zur Antwort ein und höre die vollständige Reaktion.

Stress regulieren in heißen Phasen

4-6-Atmung zur Beruhigung

Atme vier Sekunden ein und sechs aus, acht bis zwölf Runden. Der längere Ausatem aktiviert den Parasympathikus. Ideal vor Präsentationen, schwierigen Mails oder heiklen Telefonaten im hektischen Umfeld.

Somatische Mikro-Resets

Lege beide Hände auf den Bauch, spüre Wärme und Gewicht. Senke den Blick, entspanne die Zunge. Dreißig Sekunden reichen oft, um innere Geschwindigkeit zu drosseln und wieder handlungsfähig zu werden.

Akzeptanz und Priorisierung

Benennen, was nicht in deiner Kontrolle liegt, und fokussiere ein nächstes wirksames Mikro-Ziel. Teile Prioritäten transparent mit Stakeholdern. Kommentiere, welche Technik dir half, damit andere von dir lernen.
Ddeventplanners
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.